Der Alpine Nature Campus als Chance für Innovation und Veränderung im Klimawandel
Vorstellung der KLAR! Region
Das Obere Mölltal mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Großglockner, dem geologisch einzigartigen Tauernfenster (bietet Einblick in geologische Gesteinsschichten und Erdzeitalter) und der hochalpinen biodiversen Natur- und Kulturlandschaft ist trotz seiner Kargheit ein attraktiver Lebensort. Die Region bietet ein unvergleichliches, Resilienz-förderndes Kraft- und Naturerlebnis. Allerdings ist auch der Klimawandel in dieser exponierten und den Naturgewalten ausgesetzten Region besonders spürbar. Der Klimawandel zwingt das Obere Mölltal zur Veränderung durch Innovation im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Diese Herausforderungen und Chancen möchte die KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal adressieren und nützen.
Naturerlebnis als Innovationsquelle

Mit der Natur als Innovationsquelle neue Ideen finden. Ortswechsel führt zu Perspektivenwechsel. Die Folgen des Klimawandels analysieren, die Natur beobachten und mit Hilfe der Natur neue Ideen für Anpassungsstrategien generieren und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle finden.
Naturkatastrophe als Auswirkung des Klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels kennen, analysieren und Schutzmaßnahmen ergreifen. Aus den Ereignissen der Vergangenheit lernen, die Entwicklungen in der Region aber auch in anderen Regionen beobachten, Frühindikatoren finden und rechtzeitig Schutzstrategien festlegen.
KLAR! Weiterführungsphase Überblick

KLAR! Umsetzungsphase Überblick

KLAR! Events
COOL-DOWN-PLACES – Gewinnspiel startet! Wir suchen für heiße Tage kühle Plätze! Dafür starten wir in der Nationalparkregion Oberes Mölltal ein Gewinnspiel mit super Preisen. Parallel dazu werden über Interviews und Recherche Kritierien entwickelt, mit denen dann die eingesendeten „Cool-Down-Places“ bewertet und prämiert werden. Gemeinsam mit [...]
KLAR! Klimablog
WAS GIBT`S NEUES IN DER KLAR!?
Gerne informieren wir über unsere laufenden Aktivitäten. Anbei Aktuelles aus unserer KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal:
INFOS von der KLAR! Hauptveranstaltung in Mariazell & Wildalpen, 18.-19.06.2024
Bei der KLAR! Hauptveranstaltung in Mariazell & Wildalpen vom 18. – 19.06.2024 gab es wieder die neuesten Informationen vom Klima- und Energiefonds, über die Neuerungen im KLAR! Programm und über aktuelle Fördermaßnahmen und -programme. Spannendes gab es auch zur Klimakommunikation, Medienarbeit und zu Bildrechten. KLAR! Präsentationen zum Download: 06_MISCHITZ_Klimakommunikation 05_HOYER_Medienarbeit [...]
KLAR! Informationsbroschüren & Plakate
- KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal (.PDF/ 830 KB)
- KLAR! Infofolder (.PDF/ 770 KB)
- Klimawandel & Gesundheit – Plakat (.JPG)
- ehKLAR! Folder (.PDF/ 1 MB)
- Muggn KLAR! Folder (.PDF/ 555 KB)
- Trinkwasser KLAR! Folder (.PDF/ 1.2 MB)
- Klimawandel-und-Tourismus-im-alpinen-Raum (.PDF / 1 MB)
KLAR! Anpassungskonzepte
- KLAR! Anpassungskonzept Einreichung (.pdf / 2 MB)
UNSERE KLAR!
MANAGERIN
Mit einem schlagkräftigen Team aus dem Verein ProMölltal steuert unsere KLAR! Managerin das Gesamtprogramm

Mag.a Dr.in Sabine Seidler
Klar! Managerin Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
Studium der Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften. Doktorratsstudium Philosophie/Gruppendynamik. Mehrjährige Lehrtätgikeit im Projektmanagement. Qualitätsauditorin Diversity Management. Schwerpunkt Diversität – Resilienz – Innovation.
Seit 2016 Obfrau des Vereins ProMÖLLTAL – Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Gründerin des internationalen Forum Anthropozän mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Lead in Entwicklung von KLAR! und KEM.
Kontakt:
klar.seidler@alpine-nature-campus.com
+43 (0)664 450 9513
KLAR!
Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert
und im Rahmen des Programms „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.
Sie finden unsere KLAR! Region auch auf der Website des Klima- und Energiefonds:
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-nationalparkgemeinden-oberes-moelltal