Loading...
KLAR! Region2024-11-06T14:28:30+01:00

KLAR! Region Maßnahmen KLAR! Events Klimablog Klima Bibliothek KLAR! Managerin

Der Alpine Nature Campus als Chance für Innovation und Veränderung im Klimawandel

  • Mautturm
  • Kultbox
  • Gartl

Vorstellung der KLAR! Region

Das Obere Mölltal mit dem Nationalpark Hohe Tauern, dem Großglockner, dem geologisch einzigartigen Tauernfenster (bietet Einblick in geologische Gesteinsschichten und Erdzeitalter) und der hochalpinen biodiversen Natur- und Kulturlandschaft ist trotz seiner Kargheit ein attraktiver Lebensort. Die Region bietet ein unvergleichliches, Resilienz-förderndes Kraft- und Naturerlebnis. Allerdings ist auch der Klimawandel in dieser exponierten und den Naturgewalten ausgesetzten Region besonders spürbar. Der Klimawandel zwingt das Obere Mölltal zur Veränderung durch Innovation im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Diese Herausforderungen und Chancen möchte die KLAR! Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal adressieren und nützen.

Naturerlebnis als Innovationsquelle

Innovationsquelle

Mit der Natur als Innovationsquelle neue Ideen finden. Ortswechsel führt zu Perspektivenwechsel. Die Folgen des Klimawandels analysieren, die Natur beobachten und mit Hilfe der Natur neue Ideen für Anpassungsstrategien generieren und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle finden.

Naturkatastrophe als Auswirkung des Klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels kennen, analysieren und Schutzmaßnahmen ergreifen. Aus den Ereignissen der Vergangenheit lernen, die Entwicklungen in der Region aber auch in anderen Regionen beobachten, Frühindikatoren finden und rechtzeitig Schutzstrategien festlegen.

KLAR! Weiterführungsphase Überblick

KLAR! Massnahmen im Überblick

KLAR! Umsetzungsphase Überblick

KLAR! Umsetzungsphase im Überblick

KLAR! Weitergeführte + Neue Maßnahmen Weiterführungsphase

Trinkwasserversorgung„MENSCH & KLIMAWANDEL – Regionsklimakataster mit Zukunftsprognose“ „Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel“ ZukunftswaldKlimafitte Berg-LandwirtschaftMaßnahme „KlimareporterInnen“„Klimawandelanpassung für regionale Betriebe“Prototyp „Cool Down Places“Klimawerkstatt & KlimawandelanpassungsLABsMunggn - Klimafitte Kulinarik & Anbau

KLAR! abgeschlossene Maßnahmen Umsetzungsphase

Ausstellungsraum „Mensch &Klimawandel“Schatten & Trinkwasser am KinderspielplatzAlpenkasperl Video-Podcast zur „Klimawandelanpassung“Klimawandel/-anpassung & Gesundheit im Alpinen Raum

Klicken Sie auf die Icons um mehr Informationen zu den Maßnahmen zu erhalten.

KLAR! Events

3. Forum Anthropozän

18. Juni 2020 @ 15:00 - 18:00 CEST

(Foto: Peter Rupitsch) Das Internationale Forum Anthropozän ist eine Plattform, die sich transdisziplinär dem Thema Anthropozän (Menschenzeit) in der Wechselwirkung von Globalität, Urbanität und dem Ländlichen Raum widmet. In Kooperation mit der Zeitschrift "Die Zeit" werden im Rahmen eines "Zeit-Gesprächs" und einem inter-disziplinären Dialogs [...]

Alle Events zur KLAR! Region
MOBILITÄTSKONZEPT. So reisen Sie stressfrei zu uns an.

KLAR! Klimablog

Gletscherschmelze zeigt auf, dass Klimawandelanpassung Herausforderung & Chance zugleich ist

By |September 7th, 2023|Categories: KEM Region, KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit|

Die KLAR! Region Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal mit den drei Gemeinden Großkirchheim, Mörtschach, Winklern beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Klimawandelanpassung - sowohl was die Herausforderungen als auch die Chancen betrifft. Auf unserer Website Alpine-Nature-Campus findet ihr unsere ganzen Aktivitäten zu den Themen Klimawandelanpassung (KLAR!) und Klimaschutz (KEM). Bei Interesse könnt [...]

Conclusio vom KLIMA-FEST: Es braucht Vorreiter aber: gemeinsam sind wir klimafitter!

By |September 4th, 2023|Categories: KEM Region, KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit|

Die Klima-Escape Box vom Klimabündnis hat es spielerisch aufgezeigt: Alleine schaffen wir zwar gute Teillösungen, aber damit kommen wir letztendlich auch nicht wirklich voran. Es braucht Informationen und die Unterstützung von anderen und auch wir müssen so gut und effizient wie möglich unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen, damit wir [...]

KLAR! HINWEIS: Neue Klima-Broschüre „MENSCH MACHT KLIMA“ vom Klimabündnis zum Download

By |August 31st, 2023|Categories: KEM Region, KLAR Region, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit|

Die neue Publikation "MENSCH MACHT KLIMA" beleuchtet praktikable Wege aus der Klimakrise. Die neue Broschüre „Mensch Macht Klima“ basiert auf dem mehr als 30-jährigen Erfahrungsschatz des Klimabündnis. Die Publikation legt das Augenmerk auf die Zeitgeschichte der Klimadebatte sowie auf die Partnerschaft mit den indigenen Völkern. Kombiniert mit spannenden Anekdoten und [...]

Alle Blog-Beiträge zur KLAR! Region

KLAR! Infofolder

Klar Folder

KLAR! Informationsbroschüren & Plakate

KLAR! Anpassungskonzepte

UNSERE KLAR!
MANAGERIN

Mit einem schlagkräftigen Team aus dem Verein ProMölltal steuert unsere KLAR! Managerin das Gesamtprogramm

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Mag.a Dr.in Sabine Seidler

Klar! Managerin Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Studium der Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften. Doktorratsstudium Philosophie/Gruppendynamik. Mehrjährige Lehrtätgikeit im Projektmanagement. Qualitätsauditorin Diversity Management. Schwerpunkt Diversität – Resilienz – Innovation.

Seit 2016 Obfrau des Vereins ProMÖLLTAL – Initiative für Bildung, Kultur, Wirtschaft und Tourismus. Gründerin des internationalen Forum Anthropozän mit dem Nationalpark Hohe Tauern. Lead in Entwicklung von KLAR! und KEM.

Kontakt:
klar.seidler@alpine-nature-campus.com
+43 (0)664 450 9513

KLAR!

Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert
und im Rahmen des Programms „KLAR! Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

Sie finden unsere KLAR! Region auch auf der Website des Klima- und Energiefonds:
https://klar-anpassungsregionen.at/regionen/klar-nationalparkgemeinden-oberes-moelltal

Übersicht KLAR! Regionen Österreich