ERASMUS+ CNL-Lernzszenario: Wenn der Gletscherfloh seinen Lebensraum verliert…

Der rasante Rückgang der Pasterze wurde auch bei der Erprobung eines CNL-Lernszenario mit SchülerInnen einer Volksschule im städtischen Raum thematisiert. Erprobt wurden nicht nur das Lernszenario "Der Gletscherfloh" sondern auch die CNL-Plattform, auf der die Lernzsenarien als open-source für alle Interessierten zur Verfügung steht. Das CNL-Lernsetting fand in einer Volksschule im städtischen Raum statt. Die ausführende [...]

ERASMUS + CNL-Lernzszenario: Klima-Escape-Box – spielerischer Erwerb von Nachhaltigkeitskompetenzen zur Bewältigung der Klimakrise.

In einer Mittelschule im Nationalpark Hohe Tauern wurde im Rahmen des ERASMUS+ die Klima-Escape-Box getestet. Erprobt wurde nicht nur das Lernzsenario sondern auch die CNL-Plattform, auf der die Lernzsenarien als open-source für alle Interessierten zur Verfügung steht. In der Erprobung vom ERASMUS+ Projekt "CNL -Culture Nature Literacy"  ging es beim Einsatz der Klima-Escape-Box um den [...]

Jetzt Projekte einreichen zur Auszeichnung der „Goldenen Unke“. Einreichefrist: 30.06.2024

Die Auszeichnung der Goldene Unke: Eine Auszeichnung für Artenfördernde Maßnahmen Ob im eigenen Garten oder auf Gemeindeebene, der Natur kann man auf vielen Ebenen unter die Arme greifen! So werden auch 2024 zukunftsweisende und naturfördernde Projekte aus ganz Kärnten gesucht, die in den letzten fünf Jahren von Privatpersonen, Gemeinden und Städten oder Betrieben umgesetzt worden [...]

Wunderschöne KEM & NPHT Sternenwanderung im Astental am 13. Dez. 24

Die KEM & NPHT Sternenwanderung im Jänner im Astental inmitten des Nationalpark Hohe Tauern war ein voller Erfolg und begeisterte die Teilnehmenden. "Zu Beginn fanden wir uns in dicken Nebelschwaden wieder und hofften darauf, überhaupt ein paar Sterne sehen zu können. Später klarte der Himmel jedoch auf und präsentierte uns einen beeindruckenden Sternenhimmel, als hätte das [...]

KEM & NPHT Sternenregion Infofolder für Unternehmen „Die Dunkelheit bewahren“

Wir freuen uns, dass unser Infofolder für Unternehmen "Die Dunkelheit bewahren", den wir im Rahmen unserer KEM-Maßnahme "Sternenregion Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal" gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern entwickelt haben, nun "druckfrisch" vorliegt. Wir hoffen, dass sich Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen davon inspirieren lassen und wir auch in Zukunft den Mölltaler Sternenhimmel genießen können! KEM-Infofolder Sternenregion zum [...]

Disseminierung Forschungsprojekt „Gründung einer EEG“

Im Rahmen eines Forschungsprojektes mit DIH SÜD, INNOVATE, der Montanuniversität Leoben und dem Joanneum Research zu einer möglichen EEG-Gründung in Mörtschach wurden die Ergebnisse mit den KEM Gemeinden geteilt.

By |2024-03-26T22:05:04+01:00Dezember 12th, 2023|Energie für Alle, KEM Region|0 Comments

Einladung zum WEIHNACHTS-KLIMA-CAFE Special, Sa., 16.12.23, 10.00 – 13.00 Uhr, ehem. Kloster Döllach

Auch heuer werden wir unser KLAR! & KEM Büro für ein geselliges WEIHNACHTS-KLIMA-CAFE Special geöffnet haben! Wann: Samstag, 16.12.2023, 10.00 - 12.00 Uhr Wo: im ehem. Kloster Döllach, Döllach 71-72/9843 Großkirchheim Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Unsere KEM & NPHT-Sternenhimmel-Tour in der Berliner Tageszeitung!

Unter dem Titel "Dieser Winter wird anders" hat die Berliner Tageszeitung 9 Anbieter mit ihren Angeboten beschrieben. Darunter wurde auch unsere KEM & NPHT-Sternenhimmel-Tour mit folgendem Text beschrieben: "Bis zu 6500 Sterne sollten üblicherweise an einem klaren Abendhimmel sichtbar sein. Doch nicht allein in den Großstädten sind selbst mit Mühe bloß noch eine Handvoll zu [...]

1. ARBEITSSITZUNG vom KLIMA-BEIRAT KÄRNTEN am 28.11.2023 in Klagenfurt

Der Klima-Beirat des Landes Kärnten hat nun "Fahrt aufgenommen". So wurden beim Workshop am 28.11.23 drei Arbeitsgruppen gebildet, die sich ab Jänner 24 in jeweiligen Schwerpunkten mit der aktuellen Klimaagenda Kärnten inhaltlich auseinandersetzen werden, um im Anschluss daran an das Land Kärnten Feedback/Verbesserungsvorschläge zur Klimaagenda zu geben.                 [...]

Für alle Interessierten – der Klimafonds-Leitfaden zur Unterstützung von Energiegemeinschaften 2023

Im Rahmen dieses Programms können Energiegemeinschaften sowie gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen unterstützt werden, die als Vorbild und Musterprojekte mit innovativem Charakter dienen und daher einen erhöhten Planungsaufwand aufweisen. Diese sollen als Leuchtturmprojekte umgesetzt werden und danach andere Investor:innen zur Nachahmung und zur konkreten Umsetzung anregen. (aus: Programm Leitfaden-Energiegemeinschaften 2023) Leitfaden-Energiegemeinschaften-2023

By |2024-03-25T16:28:45+01:00November 25th, 2023|Energie für Alle, KEM Region, Unkategorisiert|0 Comments