Sternenregion Nationalparkgemeinden2025-04-02T17:25:14+02:00

KEM Weiterführungsphase I: 2024 – 2027

Sternenregion Nationalparkgemeinden- Verringerung von Lichtsmog

Sternenregion NationalparkgemeindenDie Maßnahme „Sternenregion – Lichtverschmutzung & energieeffiziente Beleuchtung“ in der KEM-Region Mölltal zielt darauf ab, die zunehmende Lichtverschmutzung zu reduzieren und die Qualität des Nachthimmels zu erhalten. Durch einen Licht-Management-Plan, technische Überprüfungen und die Anwendung der ÖNORM O 1052 sollen Gemeinden, Betriebe und Haushalte für den bedarfsorientierten Einsatz von Außenbeleuchtung sensibilisiert werden. Zudem strebt der Nationalpark Hohe Tauern die Zertifizierung als „Dark Sky-Region“ an. Begleitende Maßnahmen wie Sternenwanderungen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen das Projekt, das auch zur Förderung eines nachhaltigen Qualitätstourismus beiträgt.

KEM Umsetzungsphase: 2022 – 2024

Sternenregion Nationalparkgemeinden- Verringerung von Lichtsmog

Sowohl die öffentliche Straßenbeleuchtung als auch die gewerblichen Beleuchtungen sind wesentlicher Verursacher von Lichtsmog.
Um die kommunale Straßenbeleuchtung möglichst energieeffizient und blendfrei zu gestalten, das Gemeindebudget zu entlasten und Lichtsmog zu vermeiden, wird der Zustand der Straßenbeleuchtung und Auswirkungen des Lichtsmogs erhoben, sowie ein praxistaugliches Konzept erarbeitet und erprobt.
Ziele der Maßnahme sind Effizienzsteigerung der Beleuchtung im öffentlichen Raum, Kostenreduktion bei weniger Stromverbrauch, CO2- Einsparung bei Energieeffizienzsteigerung, Reduktion von Lichtverschmutzung, Steigerung der Lebensqualität für die Bevölkerung und Schutz der Tierwelt.

Blog

    Anmeldeempfehlung! Noch zwei magische Sternenhimmen-Touren in der Asten/Gemeinde Mörtschach mit Astrofotograf Robert Ruckhofer

    By |Jänner 24th, 2025|Categories: KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|

    Die Sternenhimmel-Touren bieten den Teilnehmenden eine einzigartige Möglichkeit, den Nachthimmel in [...]

      Save the Date! KEM & NPHT „Geführte Sternenhimmel-Touren mit einem Astronomen im Astental“, 03.01. , 21.02., 28.02. 2025, Treffpunkt 18.00 Uhr, Kultbox Mörtschach mit Shuttle zum Sadnighaus

      By |November 7th, 2024|Categories: KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|

      Geführte Schneeschuhwanderung mit einem/einer Nationalpark Ranger:in und einem Astronom. Shuttle zum Sadnighaus [...]

        2. KEM & NPHT-Sternenwanderung im Astental am 13. März 24 war wieder ein beeindruckendes Erlebnis!

        By |März 14th, 2024|Categories: KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|

        Auch die 2. Sternenwanderung - organisiert von der KEM-Region Nationalparkgemeinden [...]

          KEM & NPHT „Sternenhimmel-Tour im Astental“, 13.12.2023, 10.01., 07.02., und 06.03.2024, Beginn 17.30 Uhr,

          By |November 3rd, 2023|Categories: KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden, Unkategorisiert|

          Im Rahmen unserer KEM-Maßnahme "Sternenregion Nationalparkgemeinden - Verringerung von Lichtsmog" [...]

            Ergebnispräsentation zur Studie „LICHTVERSCHMUTZUNG. Die Schattenseite des Lichts und der Schutz der Naturnacht“ von Dr. Stefan Wallner, 09.10.2023, 19.30 Uhr, Gemeindeamt Winklern

            By |November 3rd, 2023|Categories: KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|

            Region Nationalpark Hohe Tauern besitzt einen der dunkelsten und naturnächsten [...]

              „Erhellende“ KEM-Veranstaltung „Luxus Sternenhimmel“ mit Astrophysiker Dr. Stefan Wallner, in der Alten Schmelz, Großkirchheim

              By |April 15th, 2023|Categories: KEM Region, Sternenregion Nationalparkgemeinden|

              WIR MÜSSEN AKTIV ETWAS TUN, UM UNS DEN LUXUS STERNENHIMMEL [...]

                KEM Umsetzungsphase mit 11 Maßnahmen startet

                By |Juni 6th, 2021|Categories: Energie für Alle, Energieeffizienz, KEM Region, Mobilität, Nachhaltigkeit im Gemeindebauhof, Öffentlichkeitsarbeit, Raus aus Öl, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung, Sonnenkraft, Sternenregion Nationalparkgemeinden, Unkategorisiert, Zukunft Nahversorgung|

                Wir freuen uns sehr, dass wir vom Klima- und Energiefonds [...]