Ein gesunder Boden bildet die Grundlage für die Vitalität von (Kultur)-Pflanzen. Der Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien, Algen, aber auch Regenwürmer, Milben, Asseln, Springschwänzen und viele mehr sind maßgeblich an der Bildung von Humus beteiligt. Die Artenvielfalt im Acker sorgt für widerstandsfähige Böden, die den Herausforderungen wie Erosion und Trockenperioden trotzen können. Die Fachvorträge geben praxis-nahe Vorschläge an Landwirtinnen und Landwirten, wie sie auf den heimischen Flächen die Bodengesundheit fördern können.

Download Programm: NZL_Einladung_Bodengesundheit

Anmeldung bei: 

https://www.zukunftsraumland.at/termine/online-seminar-bodengesundheit-die-bedeutung-von-bodenlebewesen-und-mikronaehrstoffen/

Foto: @Melitta Fitzer

Euer KLAR! Team